Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V.
Wir sind Dienstleister für Verbraucher. Wir beraten, informieren, klären auf und vertreten Verbraucher zur Durchsetzung ihrer Interessen gegenüber Anbietern.
Wir sind zugleich Interessenvertretung aller Verbraucher. Wir setzen uns öffentlich,gegenüber der Politik, der Verwaltung und Anbietern für
wirtschaftlichen und gesundheitlichen Verbraucherschutz ein ..."
(Auszug aus dem Leitbild der Verbraucherzentrale)
Entsprechend der Satzung der Verbraucherzentrale liegt der Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt e. V. die Gemeinnützigkeit in ihrer überparteilichen, überkonfessionellen und verbandsunabhängigen Arbeit zu Grunde. Gemäß ihrem Selbstverständnis setzt die LSV dabei vorrangig auf die Meinungsbildung und den Erfahrungsaustausch im sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Bereich. Der Fokus liegt zwar auf den Belangen der Seniorinnen und Senioren, allerdings sieht sich die LSV - ganz im Sinne des Mehrgenerationendenkens - bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben nicht einseitig auf diese Altergruppe unserer Gesellschaft begrenzt.
Neben der telefonischen Beratung bietet die Verbraucherschutzzentrale in zahlreichen Städten des Landes auch Beratung vor Ort an. Über den Link https://www.vzsa.de/liste-der-beratungsstellen finden Sie auch eine Liste mit den Beratungsstellen sowie Informationen über Kontaktdaten und Öffnungszeiten. Diese Inhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V.
Geschäftsstelle
Steinbockgasse 01
06108 Halle (Saale)
Tel. (0345) 298 03-29
Fax (0345) 298 03-26
www.verbraucherzentrale-sachsen-anhalt.de
Aktuelle Pressemitteilungen:
Immobilie aus zweiter Hand?
Der Wohnungsbau ist ins Stocken geraten. Hohe Kosten für Material, lange Lieferzeiten und gestiegene Zinsen lassen viele Interessenten vom Neubauvorhaben Abstand nehmen. Oder sie überlegen, sich für ein gebrauchtes Haus zu entscheiden.
Schon für die erste Besichtigung und Einschätzung des Objekts gibt das Buch wichtige Informationen an die Hand. Checklisten helfen, um das künftige Heim auf mögliche Schwachstellen unter die Lupe zu nehmen. Das ...
Pressemitteilung - Hauskauf 2023.pdf
PDF-Dokument [254.5 KB]
Fallstricke beim Hausnotruf:
(verbraucherzentrale / 28.02.2023) „Ein plötzlicher Schwindelanfall, Sie stürzen! Was tun, wenn gerade keiner da ist, der Ihnen helfen kann?“. Eine berechtigte Frage.
Der Malteser Hausnotruf meint, darauf eine Antwort geben zu können. So wie aktuell in der Beilage einer Lokalzeitung: „Bereitschaftsdienst rund um die Uhr, Beratung durch Experten, Fixpreis ohne versteckte Kosten, monatlich kündbar“. Ist man am Angebot interessiert, kann man „Die Hilfe auf Knopfdruck – jetzt einen Monat kostenfrei testen.“ Ein Sternchen auf der Rückseite der Werbung führt zum sogenannten Kleingedruckten ...
Hausnotrufsysteme: Schneller Draht zur Hilfe
Verbraucherzentrale macht auf Fallstricke aufmerksam...
PM - Hausnotruf - 2023.pdf
PDF-Dokument [140.6 KB]
Energiesparmythen - Legende und Wirklichkeit
In Zeiten hoher Energiepreise haben Mythen und Halbwahrheiten rund um das Thema Stromverbrauch Konjunktur. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ordnet weitverbreitete Glaubenssätze richtig ein.
Sparen Kombi-Geräte Energie? Kombinationen aus Waschmaschine und Trockner bestechen meist durch ihre Platzersparnis: Ein Gerät beinhaltet die Funktionen zweier Geräte. Dennoch sind Waschtrockner eher platzsparende Stromfresser. Viele dieser Kombi-Geräte verbrauchen ...
Auch die Erleichterung der Hausarbeit fällt geringer aus als gedacht, da Kombi-Geräte oft nur die Hälfte der Waschladung ...
PM - Energiesparmythen - 2023.pdf
PDF-Dokument [213.9 KB]
Altersvorsorge ein Muss?
Über eine Reform des Rentensystems wird schon lange diskutiert. Aktuell werden Pläne für eine Aktienrente geschmiedet. Wie die auch immer ausgestaltet sein wird: Sich rechtzeitig Gedanken über die eigenen Finanzen im Alter zu machen ...
Wie viel Geld brauche ich im Alter? Wie viel steht dann zur Verfügung? Anhand dieser beiden Kardinalfragen lotst das Buch zur Vorsorgestrategie ...
Ratgeber Altersvorsorge - 2023.pdf
PDF-Dokument [254.6 KB]
Budgetplanung leicht gemacht
Vielen Haushalten machen die gestiegenen Preise für Lebensmittel und Energie zu schaffen. Zwar kann eine gute Planung der Ausgaben nicht das zur Verfügung stehende Geld vermehren. Aber hilft sie?
Mit dem gleichnamigen Ratgeber der Verbraucherzentrale können Einnahmen und Ausgaben systematisch erfasst, durchforstet und Sparpotenziale ausgelotet werden.
Ratgeber Das Haushaltsbuch 2023.pdf
PDF-Dokument [253.3 KB]
Richtig Heizen und Lüften
Schimmel in Wohnräumen ist bekanntlich kein Schönheitsproblem, sondern führt auch zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Mit konsequentem Lüften, kontrolliert mit Thermometer und Feuchtigkeitsmesser, können zu hohe Feuchtigkeit und das damit verbundene Schimmelrisiko ...
Lüften ist nicht gleich lüften - Stoßlüften mit weit geöffneten Fenstern ist optimal, um die Luft, die beispielsweise durch unangenehme Gerüche in Küche oder Toilette entsteht, schnell auszutauschen. Feuchtigkeit, die beim Duschen, Baden, Kochen oder Schlafen entsteht, lässt sich mit einmaligem ...
PM - Heizen_Lueften 2023.pdf
PDF-Dokument [191.8 KB]
Symptome deuten - Medikamente mit Wirkung
Wer dann zu Präparaten anderer Hersteller mit dem gleichen Wirkstoff oder der gleichen Wirkstoffgruppe greifen will, sollte das unbedingt vorher mit dem Arzt abklären.
Anschaulich wird erklärt, wie Arzneimittel wirken und unter welchen Umständen sie sogar abhängig machen können. Zudem ist zu erfahren, welche Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel mit Medikamenten interagieren und somit Einfluss auf deren Wirkung haben können. ...
Pressemitteilung zu Medikamenten 2023.pd[...]
PDF-Dokument [254.3 KB]
Mietkosten im Griff?
Immer weniger Menschen planen, angesichts explodierender Kosten und steigender Hypothekenzinsen zu bauen. Und sehen sich stattdessen nach einer Mietwohnung um.
Wie hoch darf meine Miete sein? Welche Klauseln im Mietvertrag können teuer werden? Muss ich hinnehmen, dass die defekte Heizung wochenlang nicht repariert wird? Um wie viel darf die Miete bei einer energetischen Sanierung angehoben werden?
Ratgeber Mietkosten im Griff 2023.pdf
PDF-Dokument [253.9 KB]
Höhe der Pflege-Vermögensfreigrenze bekannt?
Die Kosten für die ambulante und stationäre Pflege steigen weiter. Die Leistungen der sozialen Pflegeversicherung reichen oft nicht mehr aus, um diese Kosten vollständig abzusichern.
Waren es bislang 5.000 Euro, welche die Betroffenen behalten durften, um Hilfe zur Pflege zu erhalten, sind es seit dem 01.Januar 10.000 Euro. Bei Ehegatten verdoppelt sich dieser Betrag, es bleiben also 20.000 Euro anrechnungsfrei.“
PM - Hilfe zur Pflege 2023.pdf
PDF-Dokument [173.5 KB]
Betrug beim Heizölkauf
Der Winter hat eingesetzt. Egal ob Energiekrise oder nicht, Heizöl muss letztlich bestellt werden, um nicht zu frieren. Natürlich war der Verbraucher – schon mit Blick auf den gestiegenen Preis ...
Keine Vorkasse! - Mehrere Nachfragen führten letztlich zu dem Ergebnis, dass die Interseite der seriösen Lieferfirma von Betrügern gehackt worden war. Diese haben über das Vorkasse-Modell nicht nur den Verbraucher aus dem Altmarkkreis, sondern auch zahlreiche andere Verbraucher betrügerisch abgezockt. ...
PM - Betrug Heizölkauf 2023.pdf
PDF-Dokument [130.9 KB]
Patientenverfügung
Entscheidungen in existenziellen Fragen - Das Buch erläutert formelle Anforderungen sowie Möglichkeiten und Grenzen dieser Instrumente. Und viele Fallbeispiele veranschaulichen die Entscheidungssituationen.
Welche Spätfolgen einer Behandlung würde ich akzeptieren? In welchen Fällen würde ich einer Organtransplantation zustimmen? Wo möchte ich meine letzten Tage verbringen? Anhand konkreter Fragestellungen hilft der Ratgeber ...
Ratgeber Patientenverfügung 2023.pdf
PDF-Dokument [171.8 KB]