APPELL DER ÄLTEREN MENSCHEN an Politik und Verwaltung
auf Landes- und Bundesebene
Die Preise in Deutschland steigen so schnell wie seit rund 30 Jahren nicht mehr. Immer mehr Menschen fürchten nun um ihre Altersvorsorge bzw., dass ihre Rente nicht ausreichend ist. Was ist zu tun?
1. Erstellung eines Seniorenpolitischen Konzeptes für das Land
Sachsen-Anhalt
2. Maßnahmen zur Stärkung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum
3. Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen stärken
4. Landesweiter Ausbau und Stärkung der kommunalen Seniorenvertretungen einschließlich Beratungen
5. Schaffung eines Altenhilfestrukturgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt
6. Einbeziehung der Landesseniorenvertretung bei Gesetzgebungen
7. Mehr Öffentlichkeitsarbeit für ältere Menschen (nicht nur digital)
8. Schaffung von Maßnahmen, um die erhöhten Preise für Ältere zu minimieren, damit nicht folgende Probleme eintreten, wie
- Ältere können keine Nebenjobs mehr ausüben wegen
- erhöhten Kraftstoffpreisen
- Steigerung der Altersarmut
- Zunahme der Vereinsamung mit erhöhten Suizidversuchen
- Ältere Menschen können kein Fahrzeug halten, um Arztbesuche oderoder Einkäufe selbständig durchzuführen
- Einschränkung der sozialen und gesellschaftlichen Kontakte
- Reduzierung der ehrenamtlichen Tätigkeit
- Höherer Krankenstand (z.B. Heizung sparen) und damit höhere
- Kosten bei den Krankenkassen
9. Änderung der Kilometerpauschale im Bundesreisekostengesetz
(z.Zt. 0,20 €/km)
10. Kriterien bei Besteuerung der Renten dringend novellieren
Pressemitteilung der Verbraucherzentrale:
Im Zinsstreit mit der Saalesparkasse geht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in die nächste Instanz. Mit dem Urteil des OLG Naumburg konnte der vzbv im Februar bereits einen Teilerfolg für gekündigte Prämiensparer ...
Mehr erfahren: Infos zum Rechtsstreit
PDF-Dokument [617.5 KB]
Pressemitteilung vom 21. März 2020
Aufruf der LSV Sachsen-Anhalt an unsere älteren Menschen,
wie sie sich selbst und andere schützen können
Zum Download:
PDF-Dokument [195.2 KB]
Aktuelle Informationen, auch zum Download:
Seniorenpolitische Forderungen aus Sicht der Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt e.V. und deren Umsetzung durch die gewählte Landesregierung
(2016-2021)
PDF-Dokument [270.2 KB]
PDF-Dokument [438.1 KB]
PDF-Dokument [2.8 MB]
Wie war es und wie geht es weiter ...
PDF-Dokument [4.7 MB]
"Das Miteinander der Generationen steht im Mittelpunkt, weil wir die Probleme und Herausforderungen gemeinsam erleben und diese auch nur in einem guten Miteinander bewältigen können."
Die nachfolgende PDF-Datei (auch zum Downloaden) gibt Ihnen einen Überblick zur ehrenamtlichen Seniorenarbeit
in den Landkreisen und kreisfreien Städten - wie sie sich in 20 Jahren in Sachsen-Anhalt entwickelt hat und wo sie heute steht. Sie dokumentiert eine Vielfalt in ihrer Ausprägung, die gleichzeitig
aber auch die Stärke freiwilliger Arbeit in unserer Gesellschaft zum Ausdruck bringt.