PMV - PresseMitteilungen der Verbraucherzentrale  2024

 

Das Neue Jahr ist da - Zeit für einen Kassensturz

 

„Das Haushaltsbuch“ Jahresstart mit Kassensturz ist da - PM vom 09.01.2024
Ob beim Tanken, Heizen oder beim Restaurantbesuch: Die Preiskurve zeigt im neuen Jahr nach oben. Die höheren Prämien für Auto- und Gebäudeversicherung, der gestiegene Zusatzbeitrag der Krankenversicherung – Überprüfen Sie Ihre Haushaltskasse
Ratgeber Das Haushaltsbuch - PM 09.01.20[...]
PDF-Dokument [253.4 KB]

 

Pressemitteilung zur Grünen Woche

 

Gemeinsamer Messestand der Verbraucherzentralen vom 19. bis 28. Januar in Berlin
Denn jedes Produkt besitzt eine ganz eigene Treibhausbilanz, bei der sowohl die Art, Erzeugung und der Transport des Lebensmittels entscheidende Rollen spielen. So wird aufgezeigt, wie jeder selbst aktiv werden kann, den eigenen Speiseplan ökologischer zu gestalten.
Vorgestellt wird auch eine aktuelle Untersuchung der Verbraucherzentralen zum Thema Werbebegriffe wie „klimaneutral“ oder „CO2-reduziert“ ...
Pressemeldung zur Grünen Woche - 10.01-2[...]
PDF-Dokument [172.9 KB]

 

Aktualisierter Ratgeber Pflege - Änderungen im Jahr 2024

 

Ratgeber Handbuch Pflege - Pressemitteilung vom 16.01.2024
Das Pflegegeld und Pflegesachleistungen wurden Anfang 2024 um 5 Prozent erhöht. Zudem kann sich, wer in einem Pflegeheim wohnt, über höhere Leistungszuschläge zu den pflegebedingten Kosten freuen. Und im Jahresverlauf stehen weitere Verbesserungen für pflegebedürftige Kinder und junge Erwachsene an.
Ratgeber Handbuch Pflege - PM 16.01.2024[...]
PDF-Dokument [254.3 KB]

 

Der Ratgeber "Kosten- und Vertragsfallen" gibt Aufschluss

 

Ratgeber „Kosten- und Vertragsfallen beim Bauen“ Pressemitteilung 23.01.2024
Der Hausbau auf einem eigenen Grundstück – für viele Bauwillige ist das nach wie vor die Wunschvorstellung, wenn sie ihr künftiges Zuhause planen. Während die Risiken einer Finanzierung, die über den Kopf wachsen kann, bleiben mögliche Kostenrisiken. erfahren Sie mehr im Ratgeber ...
Kosten- und Vertragsfallen beim Bauen - [...]
PDF-Dokument [251.5 KB]

 

Alle Erwartungen übertroffen  - Vorsorgeverfügungen rechtssicher

Online-Vorsorgeverfügungen der Verbraucherzentralen - PM 31.01.2024
Mehr als 236.000 Mal haben sich Ratsuchende mit Hilfe von „Selbstbestimmt – die Online-Vorsorgeverfügungen der Verbraucherzentralen“ im Laufe des Jahres 2023 entweder eine Patientenverfügung, eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung erstellt.
PM_Online-Vorsorgedokumente - PM 31.01.2[...]
PDF-Dokument [359.8 KB]

 

Das eigene Kraftwerk jetzt auch auf dem eigenen Dach?

 

Autark im eigenen Haus mit Photovoltaik? - Pressemitteilung vom 20.02.2024
Jede Kilowattstunde, die von einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach erzeugt und selbst verbraucht wird, spart den Einkauf beim Stromversorger – und damit Kosten. Im Durchschnitt wird der Strombezug aus dem Netz von 4.500 auf 1.500 Kilowattstunden gesenkt. Der Ratgeber hilft bei der Planung ...
Ratgeber Photovoltaik -PM 20.02.2024.pdf
PDF-Dokument [254.0 KB]

 

Nicht gerade einfach: Ratgeber "Richtig vererben und Verschenken"

 

Der aktualisierte Atgeber - Richtig Verschenken und Vererben - PM 27.02.2024
Immer wieder neue Gesetze und Verordnungen, da verliert man schnell mal den Überblick. der neue überarbeitete Ratgeber Vererben und Verschenken ist da! Wie kann man die steuerlichen Belastungen, die auf die Nachkommen zukommen, möglichst gering halten, was passiert mit Schenkungen 10 Jahre vor dem Tod?
Ratgeber Richtig vererben und verschenke[...]
PDF-Dokument [252.4 KB]

 

Wie sinvoll ist eine zweite Anlage auf dem Dach? Ratgeber aktuell

 

Wie sinnvoll ist eine zweite PV-Anlage auf dem Dach? - PM vom 29.02.2024
Wer sich einmal für eine Photovoltaik-Anlage entschieden hat, blickt meist auf gute Erfahrungen zurück. Warum also nicht erweitern, wenn noch Platz vorhanden ist? Eine zweite PV-Anlage bietet die Möglichkeit, mehr als bisher vom selbst erzeugten Strom zu verbrauchen
PM_Zweite PV-Anlage - Ist das sinnvoll -[...]
PDF-Dokument [297.3 KB]

 

Sind Ärzte jetzt auch "Verkäufer" von Zusatzleistungen?

 

Beim Arzt zur Kasse gebeten? - Unnötige Untersuchungen abgerchnet? PM 03.03.2024
Mit der bundesweiten Erfassung von Verbraucherbeschwerden aus ihren eigenen Beratungen nehmen die Verbraucherzentralen und ihr Bundesverband (vzbv) den Markt unter die Lupe, um so frühzeitig strukturelle Probleme oder vorhandene Missstände im Verbraucheralltag zu erkennen, ....
Aufruf Marktbeobachtung - PM 07.03.2024.[...]
PDF-Dokument [197.9 KB]

 

Strom und Wärme selbst erzeugen - Ratgeber Autarkes Haus

 

Ratgeber „Strom und Wärme selbst erzeugen" - PM 05.03.2024
Der neue Ratgeber „Strom und Wärme selbst erzeugen“ der Verbraucherzentrale gibt hierfür wichtige Schlüssel an die Hand. Er erklärt verständlich, welche Technik jeweils am besten geeignet ist. Mit den nötigen Kennwerten für die verschiedenen Varianten lässt sich dann ermitteln, ob die eigene Wunschversorgung wirtschaftlich und klimaschonend ist. Dabei unterstützen interaktive Tabellen, die online genutzt werden können
Ratgeber Strom und Wärme selbst erzeugen[...]
PDF-Dokument [258.2 KB]

 

"Fake Shops & Pay later" -  Weltverbrauchertag

 

Bundesweite Kampagne „Pass auf Deine Mäuse auf“ - PM 06.03.2024
Anne Neumann, Juristin der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt erklärt: „Online-Shopping ist oft bequem, aber man muss genau hinschauen: Manchmal handelt es sich dabei nur um Werbeversprechen. Lesen Sie mehr im aktuellen Ratgeber ...
PM_Weltverbrauchertag - PM 06.03.2024.pd[...]
PDF-Dokument [355.6 KB]

 

Zusatzzahlung durch die Pflegekasse?

 

Zusatzzahlungen bei Untätigkeit der Pflegekasse
Wenn die Pflegekasse in dem Zeitraum von 25 Arbeitstagen nach Antragstellung keine Entscheidung trifft, und die Frist nicht einhält, muss sie eine Zusatzzahlung in Höhe von 70 Euro zahlen. Sollten keine Ausschlussgründe vorliegen, muss sie für jede Woche, in der sie nicht entschieden hat diese Zusatzzahlung leisten...
PM_Pflege Zusatzzahlung - PM 12.03.2024.[...]
PDF-Dokument [176.3 KB]

 

Probleme mit der Energieabrechnung? Der Ratgeber

 

Weiterhin Probleme mit Energieabrechnungen? - PM 26.03.2024
Nun kommt aber die Zeit der Abrechnung und sorgt für Fragen und Beschwerden. Im Jahr 2023 wurden die vorgeschriebenen Entlastungsbeträge von den monatlichen Abschlägen automatisch abgezogen. Lesen Sie unseren neuen Ratgeber zu Fragen der Abrechnung
PM_Abrechnungsprobleme mit Entlastungen [...]
PDF-Dokument [261.3 KB]

 

Der neue Ratgeber zu Wärmepumpen ist da!

 

Der Neue Ratgerber ist da zur Wärmepumpe - PM 02.04.2024
Bestandsaufnahme ist zunächst angesagt, um die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen zu checken. Hierfür gibt der Ratgeber einen Überblick, was es bei der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen gilt – etwa Betriebs- und Stromkosten, aber auch die Art der Warmwasserversorgung - Laden Sie sich den Ratgeber herunter
Ratgeber Wärmepumpe - PM 02.04.2024.pdf
PDF-Dokument [254.0 KB]

 

Mit dem neuen Mietatgeber gut informiert!

 

Ratgeber Mietkosten im Griff - Pressemitteilung vom 16.04.2024
Wie hoch darf meine Miete sein? Welche Klauseln im Mietvertrag können teuer werden? Muss ich hinnehmen, dass die defekte Heizung wochenlang nicht repariert wird? Um wie viel darf die Miete bei einer energetischen Sanierung angehoben werden? Lesen Sie mehr im neuen Ratgeber
Ratgeber Mietkosten im Griff - PM 16.04.[...]
PDF-Dokument [251.9 KB]

 

Auch enttäuscht vom neuen Dienstleister?

 

Neuer Dienstleister im Handwerk - Pressemitteilung vom 16.04.2024
Vereinbarte Leistungen wurden mangelhaft erbracht, eine Rechnung nicht ausgehändigt, Aufforderungen zur Nacherfüllung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungsrechte ignoriert. Die Kommunikation mit dem Polsterservice war schwierig? Lassen Sie sich nicht blenden!
Neuer Dienstleister im Handwerk - PM 16.[...]
PDF-Dokument [143.2 KB]

 

Der Pflegegradrechner der Verbraucherzentrale

 

Der Pflegegrad Rechner hilft - Pressemitteilung vom 22.04.2024
Wer Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung, wie zum Beispiel Pflegegeld erhalten möchte, muss pflegebedürftig im Sinne der gesetzlichen Pflegeversicherung sein. Die Einstufung in einen Pflegegrad erfolgt immer im Wege einer Begutachtung des Medizinischen Dienstes, bei privat pflegeversicherten Personen durch Medicproof.
Presseinfo_Pflegegradrechner - PM 22.04.[...]
PDF-Dokument [345.4 KB]

 

Welche Ernährung ist bei Diabetis die richtige?

 

Ratgeber Wie ernähre ich mich bei Diabetes - Pressemitteilung 23.04.2024
Das Bauchfett muss weg! – Der aktuelle Hype um die schlanke Körpermitte kann nicht nur mehr Wohlgefühl vor dem Spiegel verströmen. Auch bei Diabetes Typ 2 ist weniger Bauchfett der Schlüssel, um die Produktion entzündungsfördernder Signalstoffe zu verringern und die Körperzellen wieder empfindlicher für Insulin zu machen - Lesen Sie mehr im Ratgeber!
Ratgeber_Wie ernähre ich mich bei Diabet[...]
PDF-Dokument [256.4 KB]

 

Markt-Check der Gaspreise - Die Übersicht

 

Information zu den Gaspreisen der Grundversorger - Ressemitteilung vom 29.04.2024
Die Verbraucherzentrale hat aktuell einen Markt-Check der Gaspreise der Grundversorger in Sachsen-Anhalt durchgeführt und festgestellt, dass die Preisspanne weit auseinandergeht. Der neuer Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick
Martcheck Gaspreise Grundversorger - PM [...]
PDF-Dokument [140.4 KB]

 

 

Vorsicht bei Angeboten zu Kryptowährungen!

 

Betrug bei Kyptoinvestition boomt! - Pressemitteilung vom 02.05.2024
Ihre Identität geklaut? Gesundes Mistrauen ist der Schlüssel zum Erfolg! Oft werden die Werbeanzeigen mit prominenten Gesichtern bebildert. Die Werbung ist leider erfolgreich, berichten aktuell Betrugsopfer der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt.
Betrug bei Kyptoinvestition - PM 02.05.2[...]
PDF-Dokument [137.1 KB]

 

Unerlaubte Anrufe mahnen zur Vorsicht!

 

Unerlaubte Anrufe Pflegehilfsmittel - Pressemitteilung vom 08.05.2024
Aktuelle Beschwerden der Pflegerechtsberatung der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt zeigen, dass Anbieter von Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch unaufgefordert und überraschend bei pflegebedürftigen oder älteren Menschen anrufen und diesen zum Teil überteuerte Pflegehilfsmittel verkaufen und sensible Daten, wie z.B. gesundheitsbezogene Daten oder die Bankverbindung, erfragen ...
Unerlaubte Anrufe Pflegehilfsmittel - PM[...]
PDF-Dokument [136.2 KB]

 

Unbekannte Abbuchungen mahnen zur Vorsicht!

 

Betrügerische Lastschriften erkannt? - Pressemitteilung vom 27.05.2024
Aktuelle Meldungen zeigen, dass Betrüger mit gestohlenen Kontodaten tausende Deutschlandtickets bestellen konnten und sich dafür mittels Lastschriftabbuchungen unberechtigt an fremden Konten bedienten.
Möglich ist dies, da für das Abbuchen einer Lastschrift nur wenige Daten bekannt sein müssen. Lesen Sie mehr...
Betrügerische Lastschriften - PM 27.05.2[...]
PDF-Dokument [135.2 KB]

 

E-Mail erhalten? Vorsicht geboten bei E-Mail Info zu Kontodaten!

 

Umfrage gehackte Accounts - Was ist zu tun? - Pressemitteilung 27.05.2024
Sie werden per E-Mail aufgefordert, Ihre Kontodaten zu aktualisieren? Ob E-Mail, Social-Media oder Shopping-Portal – Hacker können alle diese Konten angreifen. „Wer dann schnell und besonnen handelt, kann den Zugriff auf das eigene Konto zurückerhalten und größeren Schaden vermeiden“, sagt Anne Neumann von der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt. Dafür sei es zunächst wichtig, Anzeichen für einen Missbrauch ernst zu nehmen.
Umfrage gehackte Accounts - PM 27.05.202[...]
PDF-Dokument [208.9 KB]

 

Auszeichnung der Verbraucherschulen Sachsen-Anhalt

 

Verbraucherschulen in Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung 29.05.2024
Die Auszeichnung Verbraucherschule, die bereits zum siebten Mal vergeben wird, steht unter Schirmherrschaft von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke und wird in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen. Mehr zu den Maßnahmen der Preisträgerinnen und Preisträger erfahren Sie hier.
Auszeichnung-Verbraucherschulen Sachsen-[...]
PDF-Dokument [136.2 KB]

 

Ab welcher Temperatur ist Trinkwasser wirklich sicher?

 

Trinkwasser mindestens 55 °C - Warum? - Pressemitteilung 05.06.2024
Oft unbekannt – die Temperatur ist ein wichtiger Aspekt für die Wasserqualität. Kaltes Trinkwasser sollte möglichst unter 20 °C liegen, während warmes Trinkwasser mindestens 55 °C erreichen muss - Darf natürlich nicht so heiss getrunken werden, es gibt einen anderen Grund ...
PM Gefährliches warmes Leitungswasser - [...]
PDF-Dokument [147.6 KB]

 

Warum eine Abmahnung für kostenlosen „Service“?

 

Abmahnung für kostenpflichtigen „Service“ zum Rundfunkbeitrag? PM 10.06.2024
Ein Verbraucher will sich beim Rundfunkbeitrag abmelden, da er zu seiner Freundin in die gemeinsame Wohnung zieht, ein weiterer Verbraucher wollte lediglich Änderungen seiner Adresse mitteilen. Bei Aufruf über die Suchfunktion im Internet erscheint regelmäßig als erste Suchadresse www.service-rundfunkbeitrag.de, ein Service des Unternehmens SSS-Software Special Service GmbH aus Horhausen. Nichtsahnend, dass es sich hierbei nicht um die offizielle Seite vom Rundfunkbeitrag des ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice in Köln handelt, geben Verbraucher ihre Adressdaten, ihre E-Mai-Adresse sowie ihre Beitragsnummer des Rundfunkbeitrags ein, um entsprechende Änderungen vorzunehmen. Dann passierts...
Abmahnung Service-Rundfunkbeitrag - PM 1[...]
PDF-Dokument [137.7 KB]

 

Wärmepumpen nur zum Heizen? - Nutzung als Klimaanlage?

 

Wärmepumpen nur zum Heizen? - PM 13.06.2024
Unterschiedliche Wärmepumpen, unterschiedliche Möglichkeiten der Kühlung
Ganz vorn dabei: Die Luft-Luft-Wärmepumpe. Sie ist konzeptionell ein Klimagerät, also dafür gemacht, die Luft im Wohnraum zu kühlen und die Wärme an die Außenluft abzugeben. lesen Sie hier mehr...
Waermepumpen_zum_Kuehlen_nutzen - PM 13.[...]
PDF-Dokument [184.3 KB]

 

Der ultimative Ratgeber Pflege zu Hause ist da! Informieren Sie sich!

 

Pflege zu Hause - oder doch woanders? Pressemitteilung 25.06.2024
Am liebsten in der gewohnten Umgebung bleiben - das ist den meisten Menschen ein wichtiges Anliegen, wenn sie pflegebedürftig werden. Häufig wollen Familien oder auch Freunde diesen Wunsch gern in die Tat umsetzen, sind aber einerseits unsicher, was bei einer „Pflege zu Hause“ alles auf sie zukommt. ...
Ratgeber_Pflege zu Hause - PM 26.06.2024[...]
PDF-Dokument [252.8 KB]

 

Das Vorsorge-Handbuch - Selbstbestimmt Wichtiges regeln

 

Wer entscheidet für den Fall, dass ich das selbst nicht mehr kann? - PM 09-07.2024
Automatisch können Ehepartner oder Kinder im Ernstfall nicht handeln, sondern müssen dazu eine Vollmacht haben. Für alle ab 18 Jahren ist es daher sinnvoll, in einer Vorsorgevollmacht eine Person zu bestimmen, die wichtige Angelegenheiten dann regeln soll. Praktische Unterstützung dabei bietet das „Vorsorge-Handbuch“ der Verbraucherzentrale.
PM_Das Vorsorge-Handbuch - PM 09.07.2024[...]
PDF-Dokument [253.4 KB]

 

Urteil des Bundesgerichtshofes gegen die Saalesparkasse

 

Prämiensparer erhalten Zinsnachzahlungen - Pressemitteilung vom 09.07.2024
Das BGH-Urteil im Musterfeststellungsverfahren des Verbraucherzentrale Bundesverbands gibt abschließend Kriterien für die Zinsberechnung bei Prämiensparverträgen der Saalesparkasse vor. Betroffene Sparer können mit Nachzahlungen rechnen.
PM MfK Saale_BGH-Urteil_UB_EF - PM 09.07[...]
PDF-Dokument [116.4 KB]

 

Richtig vererben und verschenken - Der aktuelle Ratgeber

 

Richtig vererben und verschenken - Pressemitteilung vom 16.07.2024
Die Berechnungen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass es um viel geht, wenn Vermögen von einer Generation auf die nächste übergeht. Auch wenn es im Einzelfall nicht immer Millionen sind: Schon wenn eine Immobilie im Spiel ist, können Erblasser wie auch Erben schnell ein „Eigentor“ schießen, weil steuerrechtliche Fragen nicht bedacht wurden
Ratgeber Richtig vererben und verschenke[...]
PDF-Dokument [253.2 KB]

 

Bei Erkrankungen ist auch bei Arthrose einer der Risikofaktoren

 

Der Ratgeber ist da: „Wie ernähre ich mich bei Arthrose?“ - PM 23.07.2024
Ein Buch, das erklärt verständlich, was bei Arthrose im Körper passiert und das beleuchtet, wie Essen und Trinken damit zusammenhängen. Fragen wie: Muss ich Fleisch vom Speiseplan streichen? In welchen Lebensmitteln stecken die entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren? Welche Sportarten sind bei Arthrose sinnvoll? werden beantwortet...
PM_Ratgeber-Wie ernähre ich mich bei Art[...]
PDF-Dokument [258.6 KB]

 

Rücktritt vom Reisevertrag bei Hitze möglich möglich? - Unsinn!

 

Informationen zum Reiserücktritt gibt der der Ratgeber - PM 23.07.2024
Immer wieder fragen Verbrauchen in diesen Tagen bei der Verbraucherzentrale nach, ob sie angesichts der anhaltenden Hitzewellen in diesen Ländern möglichst kostenfrei von ihren gebuchten Pauschalreisen Abstand nehmen können? Hitze, vielleicht Regen(?) ist sicher kein Grund, kostenfrei von der gebuchten Reise zurückzutreten. Lesen Sie mehr im Ratgeber...
PM_Reiserücktritt bei Hitze im Urlaubsla[...]
PDF-Dokument [438.7 KB]

 

Der Neue Ratgeber „Meine Rechte als Nachbar“ ist da

 

Was habe ich eigentlich für Rechte als Nachbar - Pressemitteilung vom 30.07.2024
Beim Nachbarrecht geht es nicht nur um Lärm, sondern häufig auch um baurechtliche Fragen. Wie werden Grenzen festgelegt? Dürfen herüberwachsende Sträucher geschnitten werden? Welche Beeinträchtigungen beim Ausblick sind hinzunehmen, wenn der Nachbar anbauen will? Ein Recht auf Selbsthilfe besteht nur in wenigen und gesetzlich geregelten Fällen, heißt: Faustrecht anzuwenden kann schnell teuer werden! Dazu berät der aktuelle Ratgeber!
Ratgeber Meine Rechte als Nachbar - PM 3[...]
PDF-Dokument [254.8 KB]

 

Zinszahlungen bleiben aus – Geld auch? Was nun?

 

Sind ausbleibende Zinszahlungen das Ende der Geldanlage? Pressemitteilung vom 07.08.2024
Als die monatlichen Zinszahlungen plötzlich ausblieben und der Kontaktversuch zu der nunmehr in Chemnitz ansässigen Firma erfolglos verlief, wandten sich Investoren ratsuchend an die Verbraucherzentrale. Die Prüfung der Vertragsunterlagen ergab, dass die investierten Gelder dem Unternehmen als Nachrangdarlehen überlassen wurden. Mehr Infos um Ratgeber...
Nachrangdarlehen Colonia - PM 07.08.2024[...]
PDF-Dokument [133.6 KB]

 

Täuschend echte Werbeplattform für Handwerker - Abzocke

 

Verbraucherzentrale warnt vor Internetportal Klempner Verbund - PM vom 12.08.2024
400 Euro, die gleich per Karten-Lesegerät eingezogen werden - Auf dem Beleg taucht als Zahlungsempfänger eine Firma Helms Gebäudetechnik mit Sitz in Düsseldorf auf. Mit der Absicht, ihr Geld noch zurück zu holen wendet sich eine Verbraucherin an den angeblichen Verbund Wolmirstedt, der trotz nachweisbarer Telefonate die Vermittlung eines Auftrages abstreitet. Zahlungsaufforderungen an die Firmen Vilde und Herms gehen ins Leere. Lesen Sie Mehr...
Abzocke Vermittlerplattform für Handwerk[...]
PDF-Dokument [167.2 KB]

 

voxenergie und now-energy - Nach Vergleich Geld zurück

 

Verbraucherzentrale informiert, wie betroffene Verbraucher nun zu ihrem Geld kommen - PM 13.08.2024
Primastrom, voxenergie und now-energy: Nach Vergleich Geld zurück - Verbraucherzentrale informiert, wie betroffene Verbraucher nun zu ihrem Geld kommen - Der Vergleich zwischen dem vzbv und den Energieunternehmen primastrom, voxenergie und nowenergy bietet eine klare und schnelle Lösung für alle Kunden, die von den unzulässigen Geschäftspraktiken betroffen waren. Viele Verträge können nun schneller beendet, Preise deutlich reduziert und angebliche Preissenkungen neu gerechnet werden
Primaholding Vergleich PM 13.08.2024.pdf
PDF-Dokument [137.4 KB]

 

Der neue Ratgeber „Bauen“ der Verbraucherzentrale ist da!

 

Das Handbuch – auch für Laien verständlich - Ratgeber "Bauen" - PM 20.08.2024
Das Handbuch erläutert auf über 400 Seiten auch für Laien verständlich, welche wesentlichen Unterschiede es bei Bauvorhaben gibt, je nachdem, ob mit einem Bauträger, Fertighausanbieter oder Architekten zusammengearbeitet wird. Der Weg von den ersten Angeboten hin zum konkreten Vertragsabschluss ...
Ratgeber_Bauen - PM 20.08.2024.pdf
PDF-Dokument [254.9 KB]

 

Das Geschäft ist pleite – Gewährleistung schwierig? - Was nun?

 

Insolvenzen im Handel verhindern Umtausch oder Reparatur - PM 26.08.2024
Grundsätzlich haben Verbraucher bei Kauf einer mangelhaften Ware einen Anspruch auf Gewährleistung, den sie innerhalb von zwei Jahren ab Kauf gegenüber dem Verkäufer geltend machen können. Aber was wäre Wenn? Lesen Sie den neuen Ratgeber der Verbraucherzentrale
Geschäft pleite Gewährleistung schwieri[...]
PDF-Dokument [162.8 KB]

 

Richtig vererben – Streitigkeiten vermeiden - der Ratgeber

 

Richtig vererben – Streitigkeiten vermeiden - Der Ratgeber - PM 27.08.2024
Der Ratgeber „Handbuch Testament“ der Verbraucherzentrale erklärt die verschiedenen erbrechtlichen Instrumente und zeigt, wie sich Vermögen den eigenen Vorstellungen entsprechend übertragen lässt.
Ratgeber_Handbuch Testament -PM 27.08.20[...]
PDF-Dokument [252.0 KB]

 

Hautauschlag und Leberschaden - Risiken durch Schlafbeere und Co.

 

Ashwagandha: Durchfall, Hautauschlag und Leberschaden - PM 12.09.2024
Folgen von Verdauungsbeschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) über Schwindel bis hin zu Benommenheit und Hautausschlag durch Schlafbeerenpräparate. Mögliche Wirkungen auf das Immunsystem, Effekte auf Schilddrüsen- und Sexualhormone sowie mögliche Leberschäden geben weiter Anlass zur Sorge - der Ratgeber
Risiken von Ashwagandha-Praeparaten - PM[...]
PDF-Dokument [137.6 KB]

 

Kauf einer passenden Eigentumswohnung - Der Ratgeber

 

Der Ratgeber „Eigentumswohnung“ der Verbraucherzentrale - PM 24.09.2024
Der Ratgeber „Eigentumswohnung“ der Verbraucherzentrale ist ein Praxis-Handbuch, das – von den Aufklärungspflichten des Verkäufers bis zum Erwerb aus einer Zwangsversteigerung – durch alle Fragen rund ums Suchen und Kaufen sowie das Wohnen in einer Eigentumswohnung lotst.
Ratgeber_Eigentumswohnung - PM 24.09.202[...]
PDF-Dokument [255.7 KB]

 

Zinsanpassung bei Prämiensparverträgen der Saalesparkasse

 

Errechnete Zinserstattungsansprüche nicht immer richtig - PM 25.09.2024
Aus einer Vielzahl von Beratungen zu nachberechneten Prämiensparverträgen anderer Sparkassen weiß die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt jedoch, dass deren Berechnungen nicht immer korrekt sind. Die dabei erkannten Fehler der Sparkassen wie z.B. ein falscher Anfangszinssatz, falsche Prämienzahlungen oder die fehlende Berücksichtigung einer Einmaleinzahlung führten in der Regel zu deutlich niedrigeren Zahlungsbeträgen für die Sparer.
Harzsparkasse Nachzahlungen prüfen - PM [...]
PDF-Dokument [137.4 KB]

 

Sind Stromkürzungen durch Netzbetreiber zulässig?

 

Stromkürzung durch Netzbetreiber? Darf der das? - Pressemitteilung 26.09.2024 -
Steuerbare Verbrauchseinrichtungen? Bei einer erheblichen Zunahme elektrischer Verbraucher in den örtlichen Verteilnetzen muss verhindert werden, dass die Netze zeitweise überlastet werden. Deshalb dürfen örtliche Verteilnetzbetreiber im Notfall aus der Ferne Zugriff auf steuerbare Verbrauchseinrichtungen nehmen.
Wann darf der Netzbetreiber den Strom kü[...]
PDF-Dokument [193.5 KB]

 

Das Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg ist rechtskräftig...

 

Zinsnachzahlungen für Prämiensparer einiger Sparkassen - PM vom 29.09.2024
In den Musterfeststellungsklagen gegen die Sparkassen Mansfeld-Südharz und Stendal urteilte das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg schon im November 2023, dass die Zinsberechnungen der Sparkassen falsch waren. Zinsnachzahlungen für Prämiensparer möglich...
Sparkassen_Zinsnachzahlungen PM 29.09.20[...]
PDF-Dokument [134.5 KB]

 

Der neue „Ratgeber Wärmepumpe“ der Verbraucherzentrale

 

Der aktualisierte „Ratgeber Wärmepumpe“ der Verbraucherzentrale - PM 01.10.2024
Das Prinzip der Wärmepumpe wird anschaulich erklärt und die verschiedenen Komponenten werden vorgestellt. Zudem bietet der Ratgeber Unterstützung, um weitere Techniken wie Photovoltaik oder Solarthermie damit zu verbinden. Informieren Sie sich über die Möglichnkeiten...
Ratgeber Wärmepumpe - PM 01.10.2024.pdf
PDF-Dokument [253.9 KB]

 

Achtung! - Gefährliche Süßwaren mit Cannabidiol (CBD)

 

Fruchtgummi - Gefahr für Kinder wegen Verwechselungsgefahr - PM 01.10.2024
Besonders alarmierend ist, dass Kinder diese Süßwaren aufgrund ihres Aussehens leicht mit herkömmlichen Naschereien verwechseln können, was ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen kann. Das BVL hat bereits mehrfach vor der zunehmenden Verbreitung von Cannabinoiden in Süßwaren gewarnt
Gefahr durch Fruchtgummis mit CBD - PM 0[...]
PDF-Dokument [265.1 KB]

 

Achtung! Speisepilze haben gefährliche Doppelgänger

 

Worauf Pilzsammler besonders achten sollten - Pressemitteilung vom 15.10.2024
Besonders für unerfahrene Sammler besteht ein beträchtliches Verwechslungsrisiko. bei Karbolegerling, Ölbaumtrichterling oder der Knollenblätterpilz kann es zu tödlichen Verwechselungen kommen. Um Doppelgänger zu erkennen, werden oft Apps verwendet, aber auch da kann es zu verwechslungen kommn. Lesen Sie mehr im Ratgeber...
Pilze Gefährliche Doppelgänger - PM 15.1[...]
PDF-Dokument [163.6 KB]

 

Warnung vor unseriösen Anbietern von Coaching-Programmen

 

Warnung vor unseriösen Anbietern von Coaching-Programmen PM 16.10.2024
Anbieter lotsen in teure Coaching-Programme. Unseriöse Angebote versprechen dabei den schnellen privaten oder beruflichen Erfolg, tatsächlich werden Verbraucherinnen und Verbraucher mit leeren Phrasen, voraufgezeichneten Inhalten oder weiteren teuren Coaching-Paketen abgespeist. Mehr im Ratgeber
Unseriöses Coaching - PM 16.10.2024.pdf
PDF-Dokument [192.1 KB]

 

Betreuungsverfügung und/oder Vorsorgevollmacht?

 

Kostenlose Online-Vorträge der Verbraucherzentralen - PM 28.10.2024
Die Verbraucherzentralen bieten an fünf Tagen 25 kostenlose Online-Vorträge an. Die „Fokuswoche Vorsorge“ der Verbraucherzentralen findet in diesem Jahr vom 04. bis zum 08. November 2024 statt. Bereits zum vierten Mal bieten die Verbraucherzentralen insgesamt 25 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und digitaler Nachlass an.
Themenwoche Vorsorge - PM 28.10.2024.pdf
PDF-Dokument [186.7 KB]

 

Ratgeber Heizung - was isr richtig, Austausch oder Optimierung?

 

Aktualisierter Ratgeber zum Thema Heizung - Pressemitteilung vom 28.10.2024
Ein Check, welche Haustechnikvarianten zur individuellen Situation passen und wie sie sich rechnen, ist zunächst das A und O. Der „Ratgeber Heizung“ der Verbraucherzentrale hilft dabei, den Überblick zu behalten, Sparpotenziale zu erkennen und die individuell passende technische Lösung zu finden.
Ratgeber Heizung PM 28.10.2024.pdf
PDF-Dokument [255.1 KB]

Feuchtigkeit und Schimmelbildung richtig verhindern

Herbstzeit ist Schimmelzeit -Handeln ist erforderlich - Pressemitteilung 5.11.2024
Herbstzeit ist Schimmelzeit. Denn sobald die Temperaturen sinken und die Luftfeuchtigkeit steigt, fühlen sich die Schimmelpilze in unseren vier Wänden besonders wohl. Ratgeber gibt wertvolle Tipps
Ratgeber Feuchtigkeit und Schimmelbildun[...]
PDF-Dokument [254.0 KB]

 

Achtung bei Scheckzahlung bei Online-Verkäufen

 

Warnung vor Risiko Scheckzahlung bei Online-Verkäufen PM 05.11.2024
Verbraucherzentrale warnt vor Scheckbetrug - Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt bei einer Bezahlung mit Schecks, es besteht die Gefahr, dass nicht nur das Geld nicht gezahlt wird, sondern auch die Ware weg ist - Der Ratgeber der Verbraucherzentrale
PM Scheckbetrug - PM 05.11.2024.pdf
PDF-Dokument [137.9 KB]

 

Der Verbraucherzentralen Ratgeber - Pauschalreise-Check

 

Alles im Blick bei der Planung des Jahresurlaubs - PM 12.11.2024
Pandemie, Klimakrise und andere Unwägbarkeiten erschweren die Reiseplanung zusätzlich. Hinzu kommt außerdem, dass Reiseveranstalter immer häufiger einfach absagen oder nachträglich eine Preiserhöhung für die Reise verlangen. Aber auch viele andere Hindernisse können schon vor Reiseantritt auftreten ...
Pauschalreise-Check - PM 12.11.2024.pdf
PDF-Dokument [185.0 KB]

 

Dauerbrenner Wärmepumpe - Ratgeber Heizung Wärmepumpe

 

„Ratgeber Wärmepumpe“ der Verbraucherzentrale mit neutralen Infos 24.11.2024
Ein aktueller Überblick über Fördermöglichkeiten liefert den Schlüssel, um notwendige Eigeninvestitionen in Anschaffung und Betrieb abzuschätzen. Bestandsaufnahme ist zunächst angesagt, um die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen zu checken. Rat gibt die Infobroschüre
Ratgeber Wärmepumpe PM 26.11.2024.pdf
PDF-Dokument [253.6 KB]

 

Geschirr und Besteck u.a. aus nachwachsenden Rohstoffen im Visier

 

Gefährliche Küchenutensilien mit Lebensmittelkontakt - PM 26.11.2024
Verbraucherzentralen nahmen Trinkflaschen, Geschirr, Brettchen und Besteck, die aus oder mit nachwachsenden Rohstoffen, wie Bambus, Rohrzucker oder Holzfasern, hergestellt wurden ins Visier. Das Ergebnis: Einige dieser Produkte dürften gar nicht verwendet werden! Lesen Sie mehr im Ratgeber
Marktcheck Küchenuntensilien - PM 26.11.[...]
PDF-Dokument [157.8 KB]

Gewicht im Griff - 10 Punkte-Programm für mehr Wohlbefinden

Ratgeber Gewicht im Griff
Der aktualisierte Ratgeber „Gewicht im Griff“ der Verbraucherzentrale bietet in der dritten Auflage ein bewährtes „Zehn-Punkte-Programm“, um die eigenen Ernährungsgewohnheiten zu optimieren. Die gerade überarbeiteten Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung dienen dabei zur Orientierung.
Ratgeber Gewicht im Griff.pdf
PDF-Dokument [255.2 KB]